Historie....
Bereits mein Vater war Motorradrennfahrer. Seine Leidenschaft gehörte dem Motocross.
Ob obwohl ich meinen Vater erst viel später kennengelernt habe, waren seine Gene schon in meinen jungen Jahren zu spüren..... schon mit meinem ersten Fahrrad wollte ich "Rennen" fahren....
Dies waren auch meine ersten sportlichen Herausforderungen in der Jugend, wo ich meine ersten Straßen, Cross und Bergrennen mit dem Rennrad bestritt....
Aber irgendwie fehlte da noch etwas... - ein Motorengeräusch.... :-)
Minibike Serie
Da es ja auch bezahlbar sein musste, begann ich eine Honda Monkey für den Renneinsatz zu optimieren und schon ging es ziemlich erfolgreich in Sprint- und 2h Rennen zur Sache....
Deutsche Scootermeisterschaft und Gilera Runner Cup
Als dann Mitte der 90iger Jahre auch in Deutschland der Rollerboom einsetzte, kam der Umstieg auf einen Gilera Runner mit 180ccm . Mit diesem Model wurden nationale und internationale Meisterschaften ausgefahren - Diese Rennen wurden u.a. auf Kartbahnen, auf dem Sachsenring und im Eurofinale in Mugello Italien ausgefahren. Hier wurde ich drei mal in Folge deutscher Meister in der Klasse bis 190ccm......
Deutsche Langstreckenmeisterschaft ( Supersport )
Mit diesen Erfolgen im Gepäck und einer beginnenden Männerfreundschaft - diese Person wurde auch in den folgenden Jahren mein Unterstützer, wofür ich mich an dieser Stelle auch nochmal aufrichtig bedanken möchte, bekam ich Lust auf mehr und es folgte der Einstieg mit einer DUCATI 748R in die Deutsche Langstreckenmeisterschaft.
Auch diese Saison begann sehr erfolgreich mit Siegen in Magny-Cours , Frankreich und auf dem Panoniaring in Ungarn. Auch ein mit internationalen Fahrern besetztes Regenrennen in Valencia konnte ich mit einem Sieg beenden.
Langstrecken Weltmeisterschaft ( Superbike )
Nun kam der Einstieg in die Langstrecken Weltmeisterschaft - eine Welt mit Live Übertragungen bei Eurosport... und Rennen in Imola, Silverstone, LeMans, Brünn, Suzuka......... Hier wurde uns relativ schnell aufgezeigt, dass unser Budget für die komplette Saison doch ein wenig zu gering war. Auch hier haben wir uns u.a. in Silverstone " gut " geschlagen und Punkte eingefahren.
Eine schweren Sturz , den mein Körper mit Anfang 40 nicht mehr so wegsteckte, motivierte mich dazu, auf ein Fahrzeug mit zwei Rädern mehr umzusteigen.
Alfa Romeo 147 Cup
"Gefangen" :- ) im heißen Blechkleid und mit nun vier Rädern startete ich im Alfa 147 Cup. Hier musste ich mich in den Sprintrennen ersteinmal auf die jungen Wilden einstellen und was es heißt ein Cup Rennfahrer auf vier Rädern zu sein. Hier wurde auf biegen und brechen gefahren. Abrasierte Außenspiegel und herunterhängende Front und Heckstoßstangen waren hier an der Tagesordnung. Das Windschattenfahren im mm Abstand auf der Nürburgring Nordschleife musste hier in Perfektion zelebriert werden um erfolgreich zu sein. Mit diesen Erfahrungen auf der Rennstrecke und in einem tollen Team von Franz Engstler beende ich meine erste Saison im guten Mittelfeld.
Deutsche Langstreckenmeisterschaft im Historischen Motorsport
Da ich beruflich nicht mehr alle Trainings und Renntermine in einer Saison unter einen "Hut" bekam wechselte ich im Jahr 2004 im historischen Rennsport auf eine Alfa Giulia 1600TI. Hier fuhr ich mit meinem 2. Fahrer Hannes Pflederrer, den ich im Alfa Cup kennengelernt hatte, die Saison im Team von Christian Bovensiepen. Die Saison wurde mit dem zweiten Platz in der Meisterschaft und einem Sieg im 6 Stunden Rennen von Spa Francorshamps beendet.
SIX HOURS from Spa 2005
Die Saison 2006 war sehr erfolgreich und endete für mich mit dem Gewinn der Fahrer und Team Meisterschaft. Hier ist hervorzuheben dass wir mit unserer "kleinen Giulia" gegen Porsche, Jaguar E-Type Chevrolet Corvette .... von über 100 Startern beim OGP auf der Nordschleife im 2h Rennen als Klassensieger und Gesamt 14er durchs Ziel gefahren sind......
Nürburgring Nordschleife 2006 OGP
Alle Inhalte dieser WebSide, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt , dürfen nicht kopiert und anderweitig veröffentlicht werden. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Markus Stroeher.